Ihre Zimmerer-Lehre hat ihr im Bauingenieur-Studium wahnsinnig geholfen, erzählt Eva Weyer: „Am Anfang hatten die meisten meiner Studienkollegen garkeine Ahnung, wie es auf der Baustelle abläuft.“ Weyer war ihnen schon einige Schritte voraus: „Durch meine Zimmerer-Ausbildung konnte ich schon einen ganzen Dachstuhl berechnen, wie die Dachneigung verläuft und wie viel Dämmung man braucht, etc.“
Zimmerer-Geselle Philipp Kaiser (21) tritt bei der Berufsweltmeisterschaft für Deutschland an. Die WorldSkills finden von 12. bis 17. Oktober 2022 in Schanghai statt. Bis dahin scheint noch viel Zeit zu sein. Wer allerdings gegen die sehr gut vorbereitete internationale Konkurrenz eine Chance haben möchte, muss jetzt schon anfangen zu trainieren.
Seit über einem halben Jahr absolviert Maxi Kirr (16) sein BGJ-Zimmerer an der Berufsschule Traunstein, vor kurzem hat sein Pflichtpraktikum begonnen: „Da werden wir unter anderem zwei Dachstühle aufrichten“, erzählt er. Durch das Berufsgrundschuljahr fühlt er sich gut auf sein Praktikum vorbereitet.
Nach fast vier Monaten Homeschooling war BGJ-Schülerin Christina Hartl (16) seit Mitte Februar zurück an der Berufsschule Traunstein. Darüber freute sich die angehende Zimmerin und erzählt: „Vier Wochen lang hatten wir in der Schule nur Zimmerer-Praxis, weil wir so viel nachholen mussten.“ Schließlich besteht das Berufsgrundschuljahr für Zimmerer/Zimmerinnen zu 60 Prozent aus Praxisunterricht.
"Holz hat Zukunft und damit auch das Zimmererhandwerk!", wird am Anfang des Kurzfilms über die Zimmerei Holzbau Grübl GmbH in Winhöring betont. Im Interview erklärt Geschäftsführer Franz Grübl unter anderem die Vorteile des nachwachsenden Baustoffs und seine Azubis erzählen, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben.
Zum Weltfrauentag am 8. März stellen wir fünf junge Frauen vor, die sich für eine Zimmerer-Lehre entschieden haben. In ihrem Beruf sind sie zum Großteil von männlichen Kollegen umgeben. Im Interview erzählen die Zimmerinnen unter anderem, wie es ihnen als Frau auf der Baustelle geht und, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben.
Seit rund einem halben Jahr macht der angehende Zimmerer Maxi Kirr (16) sein BGJ an der Berufsschule Traunstein – in den vergangenen Wochen war Homeschooling angesagt. Seit 23. Februar sind die BGJ-Zimmerer/Zimmerinnen zurück an der BS 1 Traunstein.
Ausbildungsmessen verlagern sich ins Netz! Damit sich Innungen und Fachgruppen an solchen Veranstaltungen professionell beteiligen können und bayernweit im Auftritt gleich sind, hat der Landesinnungsverband einen digitalen Messestand vorbereitet.
„zimmern rockt!“ – so heißt unser Jahresmotto 2021. Denn Menschen aus dem Zimmerer- und Holzbaugewerbe haben nicht nur Holz im Sinn, sondern vielfältige Interessen, so wie Lukas Ochsenbauer aus Falkenberg im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn. Der 23-jährige ist Zimmerer, leidenschaftlicher Plattler und Goaßlschnalzer.
Mit 50 Jahren hat sich Markus Andres aus München für einen beruflichen Neustart entschieden: Im vergangenen September startete er eine Zimmerer-Lehre. Vor kurzem haben darüber auch Fernsehen, Radio und Zeitung berichtet.