| Beruf & Bildung

Meisterhaft Re-Qualifizierung 2025 abgeschlossen

Die Nachfrist für die Meisterhaft-Re-Qualifizierung 2025 ist zum 30. Juni 2025 abgelaufen und damit auch abgeschlossen. In den kommenden zwei Jahren dürfen sich unter den Mitgliedsbetrieben im Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks 564 Betriebe (im Vergleich zum Stand der letzten Re-Qualifizierung: 549 Betriebe in 2023) mit einem Drei-, Vier- oder Fünf-Sterne-Siegel schmücken:

  • Davon bilden sich 266 Betriebe (263 Betriebe in 2023) mit der Auszeichnung Meisterhaft*** regelmäßig auf besonderen Informationsveranstaltungen von Innung und Verband weiter. Dadurch sind sie immer auf dem neuesten Stand der Technik.
  • Mit der Auszeichnung Meisterhaft**** haben sich 220 Betriebe (215 Betriebe in 2023) zur ständigen Weiterbildung und betrieblichen Eigenüberwachung verpflichtet. Sie besuchen Tagesseminare, um betriebliche Schwerpunkte gezielt zu vertiefen.
  • Durch unabhängige Prüfinstitute lassen sich 78 Betriebe (71 Betriebe in 2023) mit der Auszeichnung Meisterhaft***** zusätzlich fremdüberwachen.

Meisterhaft ist die Qualifizierungsoffensive der Deutschen Bauwirtschaft, ihrer Verbände und Innungen. Betriebe mit dem Meisterhaft-Siegel stehen für hohe Fachkompetenz am Bau. Die Einhaltung der „Meisterhaft“ -Prüfkriterien wird zentral von der Zertifizierung Bau GmbH in Berlin regelmäßig überwacht und koordiniert.

Das Siegel Meisterhaft feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat „Meisterhaft“ 2005 als Zeichen für nachgewiesene Fachkompetenz am Bau ins Leben gerufen. Hintergrund dieser Initiative sind die Folgen der Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 sowie weitere Maßnahmen, die zu einer starken Liberalisierung des Baugewerbes geführt hatten.

Diese grundsätzlich begrüßenswerte Entwicklung hat auch Schattenseiten offenbart: Bauwillige gerieten zum Teil an schwarze Schafe und es fehlten nachprüfbare Kriterien für die fachliche und organisatorische Kompetenzen der Betriebe. Dieser Entwicklung trat der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes daher mit dem „Meisterhaft – Siegel“ entgegen. Seit nun 20 Jahren steht es bei Handwerkern und ihren Kunden für ausgewiesene Fachkompetenz am Bau.

Im Anschluss an die Re-Qualifizierung 2025 haben die ersten Zimmerer-Innungen bereits die Meisterhaft-Zertifikate in einem feierlichen Rahmen verliehen. Terminauskünfte für die Veranstaltungen in den anderen Innungen/Fachgruppen erteilen die jeweiligen Obermeister/Fachgruppenleiter.

Zurück